Externer Beweistest
Der dritte und letzte Maßstab für die Zuverlässigkeit eines Dokuments ist der externe Beweistest. Hier wird gefragt: „Bestätigen historische Unterlagen außerhalb des Neuen Testaments dessen Verlässlichkeit?“ Was sagen also nicht-christliche Historiker über Jesus Christus?
„Insgesamt verzeichnen mindestens siebzehn nicht-christliche Schriften mehr als fünfzig Einzelheiten über das Leben, die Lehren, den Tod und die Auferstehung von Jesus, sowie Einzelheiten über die Anfänge der Urkirche.“[22] Dies ist erstaunlich, wenn man bedenkt, wie wenig andere geschichtlichen Überlieferungen wir aus diesem Zeitalter haben. Jesus wird von mehr Quellen erwähnt als die Eroberungen Cäsars aus derselben Zeit. Dies ist umso bemerkenswerter, als diese Bestätigungen von neutestamentlichen Einzelheiten aus der Zeit von 20 bis 150 Jahre nach Christus stammen, d.h. „ziemlich früh gemessen an anderer Geschichtsschreibung aus der Antike.“[23]
Die Verlässlichkeit des Neuen Testaments wird weiterhin durch über 36.000 nicht-biblische christliche Dokumente bestätigt (z.B. Zitaten von Kirchenführern der ersten drei Jahrhunderte), die bis zu zehn Jahre nach der letzten Verfassung des Neuen Testaments zurückdatieren.[24] Würden alle Kopien des Neuen Testaments verloren gehen, so könnte man das Neue Testament mit Ausnahme einiger Verse allein aus diesen anderen Briefen und Dokumenten rekonstruieren.[25]
Professor im Ruhestand der Universität Boston Howard Clark Kee kommt zu dem Schluβ: „Das Ergebnis der Prüfungen der nicht-neutestamentlichen Quellen, die sich auf… unser Wissen über Jesus beziehen, beweist seine historische Existenz, seine ungewöhnlichen Kräfte, die Ergebenheit seiner Anhänger, das Überleben der Bewegung nach seinem Tode… und die Tatsache, dass sich das Christentum… bis Ende des ersten Jahrhunderts selbst in Rom durchgesetzt hat.“[26]
Somit baut der externe Beweistest auf den durch andere Tests bestätigten Beweisen auf. Trotz der Mutmaßungen einiger weniger extremer Skeptiker ist die Beschreibung des realen Jesus Christus durch das Neue Testament praktisch hieb- und stichfest. Trotz einiger Andersdenkenden, wie dem Jesus-Seminar, bestätigt die übereinstimmende Expertenmeinung, unabhängig von deren religiösen Glaubensrichtungen, dass das uns heute zur Verfügung stehende Neue Testament sowohl die Worte als auch die Ereignisse aus Jesus‘ Leben getreu wiedergibt.
Clark Pinnock, Professor für Auslegungen am McMaster Divinity College, fasst es so zusammen: „Es gibt kein Dokument aus der antiken Welt, welches durch so ausgezeichnete textliche und historische Zeugnisse bestätigt wird. …Eine ehrliche [Person] kann eine Quelle dieses Kalibers nicht einfach abtun. Jegliche Skepsis bezüglicher der historischen Glaubwürdigkeit des Christentums gründet auf irrationaler Basis.“[27]
Ist Jesus wirklich von den Toten auferstanden?
Die größte Frage unserer Zeit lautet: „Wer ist der wahre Jesus Christus?“ War er nur ein außergewöhnlicher Mensch, oder war er, wie Paulus, Johannes und seine anderen Jünger glaubten, der zu Fleisch gewordene Gott?
Die Augenzeugen Jesu Christi sprachen und handelten so, als glaubten sie, dass er nach seiner Kreuzigung körperlich von den Toten auferstanden sei. Wenn sie sich irrten, beruht das Christentum auf einer Lüge. Wenn sie aber Recht hatten, würde ein derartiges Wunder alles untermauern, was Jesus über Gott, sich selbst und uns sagte.
Müssen wir die Auferstehung Jesu Christ als einen unbewiesenen Grundsatz unseres Glaubens akzeptieren, oder gibt es eindeutige historische Beweise? Mehrere Skeptiker haben Untersuchungen der historischen Belege in die Wege geleitet, um die Berichte von der Auferstehung als falsch zu entlarven. Was haben sie entdeckt?
Hat Jesus gesagt, was nach unserem Tod passiert?
Wenn Jesus wirklich von den Toten auferstanden ist, dann muss er wissen, was auf der anderen Seite wartet. Was hat Jesus über den Sinn des Lebens und unsere Zukunft gesagt? Gibt es viele Wege zu Gott oder hat Jesus behauptet, der einzig wahre Weg zu sein? Lesen Sie die erstaunlichen Antworten in „Warum Jesus“.
Klicken Sie hier und lesen Sie „Warum Jesus“ – Sie werden entdecken, was Jesus über das Leben nach dem Tod gesagt hat.
Kann Jesus dem Leben einen Sinn geben?
In „Warum Jesus“ geht es um die Frage, ob Jesus heute noch relevant ist. Kann Jesus die wirklich wichtigen Fragen des Lebens beantworten: „Wer bin ich?“, „Warum bin ich hier?“ und „Wohin führt mich das Leben?“ Tote Kathedralen und Kruzifixe haben manche zu der Überzeugung geführt, dass er diese Fragen nicht beantworten kann und dass Jesus uns zurückgelassen hat, um mit einer außer Rand und Band geratenen Welt selbst fertig zu werden. Aber Jesus hat Behauptungen über das Leben und unseren Sinn hier auf Erden aufgestellt, die untersucht werden müssen, bevor wir ihn als desinteressiert oder machtlos abschreiben. Dieser Artikel untersucht das Mysterium, weshalb Jesus auf die Erde kam.
Klicken Sie hier und entdecken Sie, wie Jesus das Leben mit Sinn erfüllen kann.
Erlaubnis zur Wiedergabe dieses Artikels: Der Herausgeber gibt seine Einwilligung zur Wiedergabe dieses Materials ohne Genehmigung, doch nur vollständig und für gemeinnützige Zwecke. Kein Teil dieses Textes kann geändert oder aus dem Zusammenhang heraus verwendet werden, ohne die schriftliche Einwilligung des Herausgebers.
© 2012 JesusOnline Ministries. Dieser Artikel ist ein Zusatz zur Zeitschrift Y-Jesus, herausgegeben von Bright Media Foundation & B&L Publications: Larry Chapman, Chefredakteur.
Für weitere Artikel über Nachweise für Jesus Christus, siehe www.y-jesus.com.